Unser Chorleiter

Chorleiter Wolfgang Junga

Wolfgang Junga

„Seit der Kindheit singe ich mit Herz und Seele. Die Stimme ist wahrscheinlich mein wichtigstes Instrument. Doch die Musik erschließt sich auf vielen Ebenen. Ich mag sie in der reinen Form des Klanges und verwobener Melodielinien sowie auch in ihrer Verschmelzung mit Sprache und Poesie - in denen selbst schon Melodie und Klang schlummern.“

 

Persönliches:

Unser Chorleiter Wolfgang Junga wurde 1959 geboren, ist verheiratet und hat vier Kinder.

Studiert hat er in Erlangen und Nürnberg.

Hauptberuflich ist er in der Region als Atem-, Sprech- und Stimmlehrer tätig und leitet Praxen für Logopädie und Ergotherapie.

 

Musikalisches und Künstlerisches:

Im Laufe der Jahre wirkte er in mehr als 20 Chören und Ensembles mit. Darunter waren unter anderem

  • das Nürnberger Vokalensemble,
  • das Opernhaus Nürnberg,
  • ein Chor in Norwegen,
  • mehrere Quartette.

 

Selbst war er Gründer und Leiter des „Ensemble Oswald von Wolkenstein“ (1981) und des „Fränkische-Schweiz-Chor“ (2008).

Außerdem übernahm er weitere Chorleitungen - darunter der „Frohsinn“, den er nun seit 1996 betreut.

Auch als Solist trat er mit einem stilistisch gemischten Repertoire auf, darunter Arien, Kunstlieder, Spirituals, Volkslieder der Welt, frühe Schlager usw. Eines der Soloprogramme trägt den Titel „Expeditionen ins Liederreich“.

 

Auch innerhalb der Chorarbeit ist er Initiator thematischer Programme und Events, wie bei einem Konzert im Steinbruch, wobei die geologischen Schichten bildlich für eine „musikalische Wanderung durch die Epochen“ standen.

 

Bezugnehmend auf sein Eingangsstatement widmet sich Wolfgang Junga auch dem Komponieren und der Begegnung von Sprache und Musik. Außerdem versucht er sich in der Verbindung des musikalischen Schaffens mit Disziplinen, die "nicht nach Noten spielen", z.B. Ökölogie, Geschichte und Brauchtum. Folgend seine Werke:

(Musik)-Theater: Silva und Zauberwald (1988), Die (Thuisbrunner) Flammenprobe (2007), Klingansohr (2008), Picknick an der Pegnitz (2011), Und mir ein Liedlein gesungen (2013), Im Sturm des Kapitals – wie die Seeräuber die moderne Welt entdecken (2016)

Auszug aus den Kompositionen: Missa Patris (2003, orchestriert 2014), Tannenbaumkantate (2011), Der Zaubergürtel des Wigalois (Libretto M. Schwab – 2014), diverse Lieder und Stücke

 

Hier finden Sie uns

Singverein Frohsinn

1878 Röthenbach e.V.
1. Vorsitzender Hans Huger

Friedrich-Neuper-Str. 44
90552 Röthenbach a.d.Pegnitz

Kontakt

1. Vorsitzender Hans Huger

Tel.:     +49 (0)911 570 63 80

 

2. Vorsitzender Erich Dannhäuser

A.-Stifter-Str. 37

90552 Röthenbach

Tel.:     +49 (0)911 575 57 49

Mobil: +49 (0)171 615 47 19

Mail:    vorstand@singverein1878.de

 

oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Proben

jedem Dienstag - außer in den Schulferien

von 19:45 bis 21:30 Uhr

Probenort:

Forstersbergschule  Osttrakt

Schulstraße 4-6

90552 Röthenbach

Druckversion | Sitemap
© 2019 Singverein Frohsinn 1878 Röthenbach e.V.