Corona-Virus schränkt auch unsere Vereinsarbeit ein!
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Singverein Frohsinn,
auf Grund der aktuellen Situation müssen wir Sie/Euch darüber unterrichten, dass die wöchentliche Singstunde bis auf weiteres entfallen wird. Sobald wir eine offizielle Mitteilung haben, wie Proben oder Auftritte wieder möglich sind, werden wir hier an dieser Stelle informieren.
Weiter kann inzwischen festgehalten werden, dass es in diesem Jahr kein Blumenfest geben wird. Diese Meldung kam von der Stadt und dem Vereinskartell Röthenbach.
So bleibt uns aktuell nur der Wunsch:
- bleibt uns verbunden
- wir sehen uns wieder
- bleibt gesund!
Euer Singverein Frohsinn
Musik die universellste Sprache auf unserem Planeten.
Während englisch zwischen 1 bis 1,5 Milliarden Leute verstehen, können über Musik knapp 7 Milliarden Menschen kommunizieren - also die ganze Weltbevölkerung!
Ist das nicht allein schon Grund genug, zu musizieren? Zu singen?
Beim Singverein Frohsinn geht man diesem Motto nun schon seit 140 Jahren nach.
Aber nicht nur klassische Chormusik ist unser Anliegen. Wir sind deutlich Vielschichtiger aufgestellt.
So erweitern Theaterprojekte und nun gnaz neu ein Sing-Slam die Aktivitäten unseres Vereins.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Kontaktieren Sie uns.
Wer musiziert, kommuniziert und bildet sich: musisch, künstlerisch und sozial.
Man baut seine "Synapsen" aus - wird schlauer; zufriedener; fördert seine Gesundheit und Selbstheilungskräfte - besonders, wenn man innig mit seinem Instrument verschmilzt.
Das gelingt bestimmt sehr gut mit der eigenen Stimme, deren Schwingungen Feinstmassage für Körper und Geist darstellen.
Niemand sollte sich seiner Stimme verschließen, selbst wenn jemanden einmal suggeriert wurde, man könne nicht singen. Vielmehr gilt es, die Stimme zu entdecken.
Leichter wird das oft beim gemeinsamen Gesang.
Zu mehreren, wenn die Stimmen sich harmonisch ergänzen und man gleichsam ein Vollbad im Klang nehmen kann.